CV

Dr. Florian Koch ist Experte im Be­reich Im­mo­bi­li­en­wirt­schaft mit dem Schwer­punkt Stadt­ent­wick­lung und Smart Cities und lehrt als Professor an der Hoch­schu­le für Tech­nik und Wirt­schaft. Er stu­dier­te Raum­pla­nung an den Uni­ver­si­tä­ten in Dort­mund und Rom und pro­mo­vier­te im Jahr 2009 an der Hum­boldt-Uni­ver­si­tät zu Ber­lin.

seit 2021: Brain City Botschafter des Landes Berlin

seit 2021: Mitglied des Expertenrates des vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie geförderten Projekt Klimakommune.digital

10/2021: Gewinner Transferpreis 2021 der HTW Berlin für Aktivitäten in Forschung, Lehre und Wissenschaftskommunikation

seit 06/2021: Sprecher des HTW-Forschungscluster „Sustainable Smart Cities

seit 04/2018 Professor für Immobilienwirtschaft mit Schwerpunkt Stadtentwicklung und Smart Cities, Hochschule für Technik und Wirtschaft HTW Berlin

2018-2019: Leiter der DKN Future Earth Co-Design Projektgruppe „SDGs auf urbaner Ebene“ (gemeinsam mit K. Krellenberg)

2017-2019: Leiter der Future Earth Arbeitsgruppe „Urbane Nachhaltigkeitstransformationen – Integrative Stadtforschung“ des Deutschen Komitees für Nachhaltigkeitsforschung DKN (gemeinsam mit K. Krellenberg)

2017-2020: Berufenes Mitglied der Arbeitsgruppe „Nachhaltige Raumentwicklung für die Große Transformation“ der ARL Akademie für Raumforschung und Landesplanung

2018: Sustainability Visiting Expert, UNILAK, Kigali, Rwanda, finanziert von der Elsevier Foundation und TWAS The World Academy of Science

01/2015 – 03/2018: Manager des Integrierten Projekts „Urbane Transformationen: Nachhaltige Stadtentwicklung hinsichtlich Ressourceneffizienz, Lebensqualität und Resilienz“ (POF 3 T13) am Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung GmbH Leipzig, Department für Stadt- und Umweltsoziologie

seit 01/2015: Gastprofessor an der Universidad del Norte, Barranquilla, Kolumbien, Maestria en Urbanismo y Desarrollo Territorial

2015-2016: Projekt „Interdisciplinary European Studies in Latin America / Estudios Europeos Interdisciplinarios en América Latina (IESLA)“, Kooperation zwischen der Universidad de Costa Rica, dem Colegio de México und der Universidad del Norte, gefördert durch Erasmus+/Jean Monnet-Programm der EU und dem DAAD

2015: Fellow des Future Earth young scientists Programms des International Social Science Councils, Paris

2014: World Social Science Fellow für „Sustainable Urbanization“ des International Social Science Councils, Paris

01/2011 – 01/2015: Langzeitdozent des DAADs – Deutscher Akademischer Austauschdienst, sowie Professor für Europastudien und Regionalentwicklung an der Universidad del Norte, Barranquilla, Kolumbien, Leiter des Instituto de Estudios Europeos, Universidad del Norte, Barranquilla, Kolumbien und Repräsentant des DAADs an der kolumbianischen Karibikküste

02/2009 – 10/2010: Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Stadtforschung, Planung und Kommunikation der FH Erfurt und Koordinator des Studiengangs Stadt- und Raumplanung

10/2004 – 12/2008: Promotionsstipendiat der Heinrich-Böll-Stiftung am Institut für Sozialwissenschaften der Humboldt Universität zu Berlin und der Bauhaus-Universität Weimar im Promotionskolleg „New Urban Governance“, Forschungsaufenthalt an der Cracow School of Economics, Polen als DAAD-Promotionsstipendiat

11/2002 – 09/2004: Wissenschaftlicher Mitarbeiter am IfS Institut für Stadtforschung und Strukturpolitik GmbH, Berlin

10/1996 – 10/2002: Studium der Raumplanung an der Universität Dortmund und der Universität La Sapienza in Rom

Gutachtertätigkeiten

Reviewer u.a. für den Deutschen Akademischen Austauschdienst DAAD, die Heinrich-Böll-Stiftung, „International Planning Studies“, „International Journal for Urban and Regional Research“, „Sustainability”, „Urban Planning“, „International Journal of Environmental Research and Public Health“, „Earth’s Future“, „Sustainability Science“

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.